Rezepte für einen Klima-Brunch im Sommer

Bei diesem Klima-Brunch haben wir über den saisonalen Einkauf von Gemüse und Obst gesprochen.
Dann haben wir Speisen mit viel saisonalem Gemüse und Obst zubereitet.
Am Ende haben wir alle Speisen probiert.
Hummus ist ein Klassiker der orientalischen Küche.
Kichererbsen sind ein wahres „Superfood“.
Sie enthalten viel Eiweiß, Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe.
Tahini (Sesammus) und Olivenöl enthalten viele wertvolle Fettsäuren.
Zitronensaft liefert eine Portion Vitamin C.
Zucchini-Möhren-Vollkornbrötchen
Möhren stammen hauptsächlich von heimischen Feldern.
Frühe Möhrensorten gibt sie von Mai bis in den Sommer.
Dann sind sie besonders zart. Möhren haben den höchsten Anteil an Carotinoiden von allen Gemüsesorten.
Durch Zugabe von etwas Fett bei der Zubereitung wird daraus Vitamin A.
Margarine ist ein pflanzliches Produkt.
Bei der Herstellung wird viel weniger klimaschädliches CO2 als bei der Herstellung von Butter verursacht.
Orientalischer Salat ist eine Mischung aus sommerlichen Gemüsen und Kräutern mit vielen Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen.
Sumach ist ein Gewürz der orientalischen Küche und gibt dem Salat eine feine Säure.
Granatapfelsirup besteht aus dem Saft der Granatäpfel, Zucker und Zitronensaft.
Er gibt dem Salat eine feine Note.
Kartoffelsalat mit Spinat und Radieschen
Die meisten heimischen Kartoffelsorten haben Saison von Juli bis Oktober.
Den Rest des Jahres ist Lagerware erhältlich.
Die Knolle enthält leicht verdauliche Kohlenhydrate, die Vitamine C und Folsäure und den Mineralstoff Kalium.
Radieschen und Spinat sind typische einheimische Gemüse, die im Frühsommer Saison haben.
Sie liefern viele wertvolle Vitamine und Mineralstoffe.
Baba Ghanoush ist eine orientalische Vorspeise.
Auberginen gehören zu den Nachtschattengewächsen.
Unreif können sie in grünlich gefärbten Stellen und am Stielansatz giftiges Solanin enthalten.
Deshalb sollten nur reife Früchte gekauft werden.
Solanin wird beim Kochen nicht zerstört.
Das violette Gemüse enthält Vitamin C, Kalium, Magnesium und Calcium.
Blumenkohl-Linsen-Curry
Aus heimischem Freilandanbau kommt Blumenkohl von Mai bis Oktober.
Er enthält sehr viel Kalium, Vitamin C und Ballaststoffe.
Kartoffeln, Äpfel und Petersilie liefern zusätzliches Vitamin C und weitere wichtige Nährstoffe.
Rote Linsen punkten mit etwas Fett, reichlich leicht verdaulichen Kohlenhydraten und einer guten Portion Eiweiß.
Himbeeren mit Vanille-Knusper-Joghurt
Himbeeren gehören zum Strauchbeeren-Obst.
Regional angebaute Sommer-Himbeeren gibt es von Juni bis August.
Heimische Herbsthimbeeren sind von August bis Oktober erhältlich.
Die süßen Früchte enthalten Vitamin C und die Mineralstoffe Magnesium und Calcium.
Naturjoghurt punktet ebenfalls mit Calcium und liefert eine Portion Eiweiß.
Hafer enthält im Vergleich zu anderen Getreidesorten besonders viel gesundes Fett und wertvolleres Eiweiß.
Ein guter Lieferant ist er auch für B-Vitamine und Vitamin E sowie für die Mineralstoffe Calcium, Eisen, Mangan und Zink.
Die enthaltenen löslichen Ballast-Stoffe fördern die Verdauung und können den Cholesterin-Spiegel senken.
Quellen:
Bundeszentrum für Ernährung. (2023) Haselnüsse für Süßes und Pikantes. https://www.bzfe.de/presse/pressemeldungen-archiv-2024-und-frueher/haselnuesse-fuer-suesses-und-pikantes (Zugriff am 11.06.2025)
Bundeszentrum für Ernährung. (2024) Solanin in Kartoffeln, Auberginen und Tomaten. https://www.bzfe.de/presse/pressemeldungen-archiv/solanin-in-kartoffeln-auberginen-und-tomaten (Zugriff am 11.06.2025)
Bundeszentrum für Ernährung. (2024) Variationen von Blumenkohl. https://www.bzfe.de/presse/pressemeldungen-archiv/variationen-vom-blumenkohl (Zugriff am 11.06.2025)
Bundeszentrum für Ernährung. (2022) Von Möhren und Karotten. https://www.bzfe.de/presse/pressemeldungen-archiv-2024-und-frueher/von-moehren-und-karotten (Zugriff am 11.06.2025)
Heseker/Heseker. Die Nährwerttabelle. Aktualisierte 7. Auflage 2021/2022. Umschau Zeitschriftenverlag, Wiesbaden
Verbraucherzentrale Bremen (2022) Hafer ist nur was für Pferde? Von wegen! https://www.verbraucherzentrale-bremen.de/pressemeldungen/lebensmittel/gesund-ernaehren/hafer-ist-nur-was-fuer-pferde-von-wegen-69005 (Zugriff am 11.06.2025)
zur Autorin
Brigitte Bücking ist Diplom-Pädagogin, zertifizierte Diät- und Ernährungsberaterin (VFED), Hauswirtschaftsleiterin.