Kartoffel-Spinat-Suppe – Was ist drin?
Diese Suppe ist leicht verdaulich und schmeckt an kalten und warmen Tagen. Zitronenpfeffer und Ingwer sorgen für etwas Schärfe.
Diese Suppe ist leicht verdaulich und schmeckt an kalten und warmen Tagen. Zitronenpfeffer und Ingwer sorgen für etwas Schärfe.
Diese Kartoffel-Spinat-Suppe ist mild und gut bekömmlich. Eine Frau aus Tenever hat sie mit uns gekocht. Das Rezept hat sie sich selbst ausgedacht.
Brigitte Bücking hat sich einige Zutaten für die Erdnuss-Suppe genauer angeschaut. Die Erdnuss-Suppe ist perfekt für kühle Tage.
Kennt ihr schon Erdnuss-Suppe?
Wir haben sie zusammen mit einer Bewohnerin in Tenever gekocht.
Das Rezept hat sie aus Ghana mitgebracht.
Hühner-Suppe gilt besonders in der kalten Jahreszeit als wahres „Wohlfühlessen“ und als gutes Haus-Mittel bei Erkältungen oder grippalen Infekten. Mehr zu den Zutaten in diesem Beitrag.
Diese deftige Hühner-Suppe eignet sich gut für diese Winter-Zeit. Gerade auch bei Erkältung greifen viele auf eine Hühner-Suppe zurück, um sich zu stärken.
Ernährungs-Expertin Wiebke von Atens-Kahlenberg stellt die einzelnen Zutaten der Mangold-Suppe vor.
Mangold ist ein vielseitiges Gemüse, dass hervorragend in Suppen schmeckt. Eine Bewohnerin in Tenever hat uns dieses sommerliche Rezept dazu mitgebracht.
Diese persische Suppe wird alle Kräuter-Liebhaber*innen erfreuen. Frischer Koriander, Petersilie und Spinat geben der Suppe eine grüne Farbe. Mit diesem Rezept könnt ihr sie nachkochen.
Kommentar von Ernährungs-Expertin Brigitte Bücking Brigitte Bücking hat sich einige Zutaten für die persische Nudel-Suppe genauer angeschaut. Die vegetarische Suppe ist ein tolles Gericht für den Frühling. Denn: Frischer Spinat und Lauchzwiebeln schmecken jetzt besonders lecker. Koriander ist eine einjährige Gewürzpflanze. Die Blätter und die Samen können verwendet werden. Sie schmecken aber sehr unterschiedlich. Die …